Interview mit Manuela Lumb-Löwenzähnchen
Manuela Lumb war seit 2012 für die Sendung Löwenzähnchen Verantwortlich -wir haben ihr ein paar Fragen zur Sendung und ihre Arbeit gestellt.Seit 2016 istt Sie nicht mehr bei StudioTV.Film sondern hat Leitung des Bereichs Projektentwicklung und Dramaturgie bei MotionWorks GmbH übernommen.
Hallo Herr Stiehler,
Guten Tag.
1.Frau Lumb stellen Sie sich den Löwenzahn Fans doch bitte kurz vor:
Ich bin seit knapp 4 Jahren bei der Studio TV und leite die Abteilung Kinder. Daher fallen in meinen Verantwortungsbereich fast alle Kinderformate, die wir produzieren....
Davor war ich viele Jahre Redakteurin der „Sendung mit der Maus“ beim WDR und davor Redakteurin vom „Sandmann“ und noch davor von Sendungen wie „Philipps Tierstunde“, „KIK“ und viele mehr…
2.Wie und wann sind Sie auf die Idee einen Ableger für Löwenzahn zu machen gekommen?
Es gab schon sehr lange den Wunsch einen Ableger von Löwenzahn zu machen, aber irgendwie hatte die Idee nie so richtig gepasst. Auch gab es immer die Diskussion für welche Altersgruppe ein Ableger denn geeignet sein könnte.
Mit der Anregung etwas für die Vorschule zu machen, war die Idee mit Keks zu arbeiten für mich jedenfalls nahe liegend. In Löwenzahn Tradition geht es natürlich auch bei Löwenzähnchen darum, Wissen auf spielerische Art zu vermitteln. Und wer könnte zum Beispiel besser Auskunft geben über seine Lebensart und Lebensweise als die Tiere selbst, auf die Keks trifft. Daher erzählen sie selbst aus ihrem Leben.
An dem Konzept und den Vorbereitungen haben wir bestimmt eineinhalb Jahre gearbeitet im Vorfeld.
3.War es schwierig die Ideen für die Folgen zu finden und Umzusetzen? 8 Minuten sind ja nicht gerade lang
Ideen für die Folgen zu finden, war nicht schwierig. Schwieriger war eher das geeignete Tier zu finden, mit dem man die Ideen umsetzen kann.
8 Minuten sind zwar nicht lang, sind aber für kleinere Kinder besser geeignet. Die Aufmerksamkeit einer Geschichte zu folgen, lässt viel schneller nach. Daher gibt es in jeder Folge auch ein animiertes Lied zum Mitsingen und Mitmachen. Das schafft Abwechslung und macht Spaß.
4.Wie war der Dreh lief alles glatt oder war es doch schwieriger als gedacht? Tiere haben ja oft ihren eigenen Kopf
Wir hatten fast immer tolles Wetter beim Dreh. Keks war unglaublich toll und kooperativ. Die anderen Tiere habenallerdings schon für Überraschungen gesorgt und natürlich nicht das gemacht, was im Drehbuch stand. Da wiraber dokumentarisch gedreht haben, war das nicht das Problem. Eher hatten wir nicht mit gerechnet, dass der Hund gehörigen Respekt von so großen Tieren wie den Kühen hat und lieber in einiger Entfernung blieb. Oder das die Hühner sich nicht so richtig zu dem Hahn gesellen wollten, den sie nicht so gut kannten.
Mit der Katze ging es ganz gut, da unser Keks und die Katze sich bereits kannten.Ich denke aber, dass man das alles den Geschichten nicht ansieht oder anmerkt.
5.Wer kam auf die Idee Oliver Kalkofe als Keks Stimme zu besetzen und warum wurde er gewählt?
Oliver Kalkofe war von Anfang an einer der Namen, der immer fiel. Wir fanden seine Stimme passend zu unserem Keks. Hinzukommt, dass Oliver Kalkofe viel Erfahrung als Synchronsprecher hat, unglaublich witzig ist und Keks damit noch viel Leben, Charakter und Humor eingeflösst hat. Ausserdem ist er selber ein Hundenarr und hatte sofort Lust darauf den Keks zu sprechen. Das er auch zufällig noch Zeit hatte, war ein Glücksfall.
6.Ist es angedacht weitere Folgen von Löwenzähnchen zu machen oder war das eine einmalige Sache?
Es ist angedacht weitere Folgen zu machen. Mehr darf ich noch nicht verraten.
7.Welche Kinder Sendung haben Sie als Kind geliebt?
Ich hatte ganz viele Lieblingssendungen, und eine war „Sendung mit der Maus“. Aber auch alle Zeichentrickfilme vom „Maulwurf“ bis zu „Lolek und Bolek“ fand ich toll. Nicht zu vergessen „Pan Tau“, „Moskito“ und irgendwann dann auch „Daktari“, „Flipper“ und „Fury“.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer kleinen Tochter viel Spass bei Löwenzähnchen. Hoffe es gefällt Ihnen und bleiben Sie uns treu.
Aber immer doch :)
Schöne Grüße
Manuela Lumb
Leitung Abteilung Kinder